Schlagwortarchiv für: citylab

CCEC

CCEC bei Transformation Talks der Universitätsallianz Ruhr

Am 2. Juni 2023 haben in Gelsenkirchen erstmals die Transformation Talks der Universitätsallianz Ruhr – Kompetenzfeld Metropolforschung (KoMet) stattgefunden. Marcel Patalon vom Competence Center e-Commerce (CCEC) der Fachhochschule Südwestfalen wurde als einer von 15 Nachwuchsforschenden ausgewählt, um den rund 60 Teilnehmenden in einem vierminütigen Pitch-Vortrag die Ergebnisse einer Szenario-Analyse aus dem abgeschlossenen EFRE-Projekt Citylab Südwestfalen vorzustellen.

In dieser Analyse wurden Innovations- und Attraktivitätsprofile für die beteiligten Kommunen erstellt, um ihre strategische Ausrichtung zu verbessern. Durch intensive Fokusgespräche mit den Akteuren vor Ort und den Projektmitarbeitern der FH Südwestfalen konnte der aktuelle Zustand ermittelt werden. Das Competence Center E-Commerce der FH Südwestfalen entwickelte dann mittels Szenario-Analyse mögliche Zukunftsszenarien für die Innenstädte. Durch den Abgleich zwischen Ist- und Soll-Zustand können die Partnerkommunen ihre zukünftige strategische Ausrichtung festlegen. Das übergeordnete Ziel ist es, neue Kunden und Besucher für die heimischen Städte zu gewinnen und die Innenstädte attraktiver zu gestalten. weitere Informationen gibt es hier

Die Transformation Talks standen unter dem Motto „Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive“ und hatten das Ziel, Forschenden aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Bereich der Transformation in metropolitanen Räumen eine Bühne zu bieten. Zudem sollte eine informelle Plattform geschaffen werden, um sich über Ideen und Ansätze auszutauschen und zu vernetzen.

Im Anschluss an die Vorträge fand im Rahmen des World-Café-Formats an vier Thementischen, die in zwei Runden stattfanden, eine Diskussion zu den transformativen Kernthemen Partizipation, Mobilität, Ökologie und Urbane Produktion statt. Dabei standen nicht nur die Umsetzungsmöglichkeiten der präsentierten urbanen Projekte im Fokus, sondern es wurden auch weitere Ideen und Ansätze diskutiert.

Alles in allem war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigte das Engagement und die innovativen Denkansätze aller anwesenden Forschenden. Die Vorträge boten eine wertvolle Plattform, um die aktuellen Herausforderungen des urbanen Wandels anzugehen und Lösungen zu diskutieren. Durch den Austausch und die Vernetzung entstanden wertvolle Kontakte und potenzielle Kooperationen für zukünftige Projekte.

Die Universitätsallianz Ruhr und das Kompetenzfeld Metropolforschung haben mit den Transformation Talks eine wichtige Initiative geschaffen, um die Forschung im Bereich der Transformation in metropolitanen Räumen voranzutreiben. Der Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis ist von entscheidender Bedeutung, um nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für die Städte von morgen zu entwickeln.

Quelle: metropolenforschung.uaruhr.de

 

City Lab Logo Favicon

Citylab SWF: Themenwoche in Iserlohn „Verändern statt veröden. Erlebnis. Waldstatt. 2030!“

Eine Stadt ohne ihre Mitte ist wie der Berliner ohne Marmelade. Wie machen wir unsere Innenstädte wieder fitter und lebendiger? Welche Chancen gibt es und wie können wir sie nutzen? Was möchten die Besucher der Innenstadt dort finden und erleben?

Diese Fragen rückt das City Lab Südwestfalen in der Modellkommune Iserlohn in einer Themenwoche vom 2. bis 6. Mai in den Fokus. Einige Antworten ergeben sich bereits aus der Arbeit im Projekt. Auf der einen Seite stehen die räumlichen Anforderungen der Kunden wie die Aufenthaltsqualität und die Erreichbarkeit. Auf der anderen Seite stehen die Angebotsvielfalt vor Ort und die Onlinesichtbarkeit der Unternehmen. Werden diese Anforderungen gut erfüllt, steigt die Identifikation mit der eigenen Innenstadt und die Besuchshäufigkeit, was wiederum zu besseren Geschäftsmöglichkeiten der ansässigen oder am Standort interessierten Unternehmen führt.

Welche Angebote sind geplant?

Die Angebote innerhalb der Themenwoche beleuchten diese unterschiedlichen Perspektiven in vielfältigen Formaten. Start ist am Montag, den 2. Mai ab 9:30 Uhr auf dem Marktplatz. Im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsrunde steht die Frage: „Wie sieht eine erlebnisorientierte Innenstadt aus und wie erreichen wir dieses Ziel in Iserlohn?“ . Hiermit startet auch die Beteiligung der Öffentlichkeit an dieser Diskussion, die in einen Workshop am 4. Mai ab 14 Uhr ebenfalls auf dem Marktplatz mündet. In einem Tourismus-Talk am 2. Mai ab 15 Uhr wird die Frage diskutiert, wie die Freizeitangebote in der Region für Einheimische und Besucher online besser sichtbarer werden. Verschiedene Workshops für die Geschäftsleute zeigen im Verlauf der Woche Instrumente auf, wie die Unternehmen in den Innenstädten dieses Ziel effektiver umsetzen können und beschreiben zukunftsfähige Werkzeuge für mehr Kunden- und Umsatzgenerierung. Ziel der Workshops ist es, die Chancen der Veränderungen aufzuzeigen, sodass sie umgesetzt werden können und so die Angebote in den Innenstädten erlebbarer werden.

Die Themenwoche schließt mit einem Youtube-Livestream am Freitag, den 6. Mai um 13 Uhr ab. Rückblickend auf die Beiträge und Diskussionen in der Woche erfolgt eine Zusammenfassung, wie alle Beteiligten die Waldstadt bereits jetzt mit den vorhandenen und in naher Zukunft mit den geplanten Aktivitäten zu einem Erlebnisort machen.

City Lab Logo Favicon

Online Workshop: Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google Ads

Desktop mit Analyse-Icons

Bild: pixabay

Am Montag den 07. Juni fand der Workshop zum Thema Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google Ads im Online-Format statt.

 

Zu Beginn des Workshops wurden den rund 20 Teilnehmer:innen die grundlegende Funktionsweise und wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Thema Suchmaschinenwerbung erläutern, um den ersten Umgang mit Google Ads und den dazugehörigen Kennzahlen  zu erleichtern.

Im Laufe des Workshops wurden den Teilnehmer:innen in Google Ads demonstriert, wie der Keyword-Planer einzusetzen ist und wie Kampagnen mit Anzeigengruppen sowie unterschiedlichen Anzeigen erstellt werden können. Der Google Ads Keyword-Planer ist ein kostenloses und hilfreiches Tool von Google, das die Entstehung einer Keyword-Liste unterstützt. Das Tool ist nicht nur für die Suchmaschinenwerbung gut, sondern kann auch bei der Suchmaschinenoptimierung helfen, um die wichtigsten Suchbegriffe einer Website zu identifizieren.

 

Wenn Sie sich für das Thema Suchmaschinenoptimierung interessieren, können Sie gerne unser Web-Based-Training absolvieren, um einen guten thematischen Einstieg zu bekommen: https://zukunftslabor.fh-swf.de/wbts/SEO/

 

Nach der jeweiligen Demonstration hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit selber mit Google Ads zu arbeiten. Dabei wurde sowohl der Keyword-Planer ausprobiert als auch eigene Kampagnen mit Anzeigegruppen und passenden Anzeigen erstellt.

 

Am Ende des Workshops fand ein kleiner Austausch zum Thema statt.

 

Einen ausführlichen Artikel zum Workshop finden Sie auf der Projektwebseite unter folgendem Link:

https://www.citylab-swf.de/news/innenstadtakteure-testen-suchmaschinenwerbung-sea/

 

 

City Lab Logo Favicon

Suchmaschinenoptimierung (SEO) Online-Workshop

Recherche mit Laptop; Ansicht von oben

Bild: pixabay

Am 25.03.2021 wurde der Workshop Suchmaschinenoptimierung (SEO) von dem Competence Center E-Commerce im Onlineformat angeboten.

Das Workshop-Ziel war es, allen Teilnehmern die Funktionsweise von Suchmaschinen und deren Möglichkeiten für Unternehmen und Einzelhändler näher zu bringen. In vier Stunden wurde den Teilnehmern das notwendige Wissen vermittelt, um ihren Internetauftritt so zu optimieren, dass ihre Webseite bei Suchanfragen möglichst weit oben angezeigt wird.

Um ein besseres Ranking bei Suchmaschinen wie Google zu erzielen, wurde den Teilnehmern der SEO-Kreislauf in seinen einzelnen Schritten erklärt. Der Kreislauf baut auf vier Phasen auf und beinhaltet die Analyse des Status Quo der Website, die Definition der SEO-Strategie sowie die On- und Off-Page Optimierung. Während des Workshops wurden die einzelnen Phase erklärt, hilfreiche und kostenlose Tools gezeigt sowie wichtige Tipps und Tricks vermittelt. Zusätzlich wurde die kostenlose Möglichkeit der Nutzung von „Google my Business“ und „Bing Places“ vorgestellt. Erklärvideos zu der Erstellung eines „Google my Business“-Eintrags können Sie sich hier anschauen: https://youtube.com/playlist?list=PLFoa-rtpDDoGaFwQ-MOStKvfITX5vaNY-

Innerhalb des Workshops hatten die Teilnehmer Zeit Ihre eigene Webseite mit verschiedenen Tools zu analysieren und die Ergebnisse zu diskutieren oder Fragen zu stellen. Der Workshop wurde mit einem interessanten Austausch zwischen allen Beteiligten und einem Feedbackgespräch beendet. Den ausführlichen Bericht zu unserem Workshop finden Sie auf unserer City Lab Seite: https://www.citylab-swf.de/news/suchmaschinenoptimierung-dem-nutzer-eine-gute-erfahrung-geben/

Zusätzlich zu den Workshopinhalten hat das CCEC ein kostenloses Web-Based Training zum Thema Suchmaschinenoptimierung erstellt. Hier können Sie von Zuhause aus alles Wichtige über Suchmaschinenoptierung lernen und sich eigenständig in das Thema einarbeiten. Das Web-Based Training finden Sie unter https://zukunftslabor.fh-swf.de/wbts/SEO/

City Lab Logo Favicon

Abschlussworkshop zur Szenarioanalyse

Unter der Moderation des Competence Center E-Commerce aus Soest und der ScMI AG aus Paderborn fand am 30. Juni 2020 der Abschlussworkshop zum Thema Szenario-Analyse als Webinar mit rund 40 Teilnehmern statt. Im Rahmen des Projekts City Lab Südwestfalen wurden in einem ergebnisoffenen Multi-Stakeholder-Prozess von 27 Vertretern aus 24 Kommunen gemeinsam acht Innenstadtszenarien entwickelt. Diese Zukunftsbilder beschreiben, in welche Richtung sich Innenstädte in Südwestfalen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnten. Mindestens genauso wichtig wie das Ergebnis war der Weg dorthin: Vertreter aus den Partnerkommunen tauschten sich im Szenario-Prozess intensiv zu dem Thema Innenstadtentwicklung aus und haben so die Grundlage für die Szenarien erarbeitet. Zu den Beteiligten gehörten u.a. Vertreter der Bereiche Politik, Bürgerschaft, Einzelhandel, Dienstleistung, Tourismus, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung. Zusätzlich haben Experten aus der Startup-Szene und der Stadtplanung das Szenario-Team verstärkt. Insgesamt wurden zwischen Februar und Juli 2020 drei Online-Workshops mit Kommunenvertretern und drei umfangreiche Befragungen durchgeführt.

Die acht entwickelten Szenarien behandeln vier Kernbereiche: die wirtschaftliche Entwicklung und Digitalisierung, Lebensqualität und Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit und Kommunalpolitik sowie den Einzelhandel und die Marktplatzfunktion der Innenstadt. Diese Kernbereiche umfassen 8 der 22 Schlüsselfaktoren, auf deren Zukunftsprojektionen die Szenarien beruhen. Da sich generell alle Einflussfaktoren sehr unterschiedlich entwickeln können, sind die Szenarien komplexer als klassische Best Case / Worst Case Szenarien.

Die zukünftige Rolle von Innenstädten wird über die Kernfunktionen als Marktplatz und Erlebniswelt beschrieben. Während in zwei der Szenarien die Marktplatzfunktion dominiert, kommt es in zwei anderen Szenarien zu einem parallelen Ausbau der Innenstadt in eine Erlebniswelt. In einem weiteren Szenario löst die Erlebniswelt die Marktplatzfunktion sogar weitestgehend ab, wohingegen in den drei übrigen Szenarien ein grundlegender Verlust beider Innenstadt-Kernfunktionen zu beklagen wäre.

Beim Abschluss-Workshop wurden in virtuellen Arbeitsgruppen für fünf der Szenarien Handlungsoptionen diskutiert. Behandelt wurden u.a. das Szenario „Regionaler Marktplatz“ als das von den Kommunen mehrheitlich gewünschte Szenario, das Szenario „Erlebnis statt Shopping“ als das von den meisten beteiligten Kommunen erwartete Szenario, sowie das Szenario „Innenstadt als Anker“ als das insgesamt für die beteiligten Kommunen gegenwartsnächste Szenario. In diesem Szenario bilden die Innenstädte selbst in einem kritischen Wirtschaftsumfeld den Mittelpunkt des städtischen Lebens. Ebenfalls diskutiert wurden auch zwei Szenarien, in denen die Innenstadt ihre Kernfunktionen verliert und insgesamt verödet. Zwar sind auch diese Szenarien nach den Analyseergebnissen möglich, werden jedoch von den Beteiligten der insgesamt repräsentierten 25 Kommunen nur in Einzelfällen als wahrscheinlich angesehen. Die am stärksten erwartete Veränderung ist ein Wandel der Innenstadt zur Erlebniswelt.

Landkarte der Zukunft

Eine erste Diskussion möglicher resultierender Handlungsoptionen zeigte, wie die Kommunen nun mit den Ergebnissen arbeiten können, um für sich für die möglichen Szenarien zu rüsten. Auf Ebene der Stadt wurden z.B. vor allem die Förderung von Digitalkompetenz bei allen Beteiligten, die gezielte Schaffung von Erlebnissen und Events, sowie eine aktive Stadtplanung mit der Zielrichtung von Funktionsmischung als notwendig erachtet. Auf übergeordneter Ebene, wie etwa in der Bundes- und Landespolitik, sollte der Fokus auf Entbürokratisierung und Strukturwandel gelegt werden, wobei auch die Errichtung sogenannter „Business Improvement Districts“ als gemeinschaftliche, innovative Testareale vorgeschlagen wird. Die Bürger/-innen müssen aus Sicht der Beteiligten dabei unbedingt durch Bildungsangebote und Anreize für ehrenamtliches Engagement mitgenommen werden. im Bereich der Digitalisierung gilt es eine leistungsfähige Grundinfrastruktur für die Vernetzung, Kommunikation und Onlineteilhabe sicherzustellen, um darauf aufbauend neue Event- und Logistikkonzepte sowie konkrete Maßnahmen für ein ganzheitliches Einkaufserlebnis, wie z.B. digitale Schaufenster zu ermöglichen.

Die von den Kommunen am stärksten gewünschten Szenarien zeichnen jeweils ein unterschiedliches Bild der Innenstadt: das Miteinander von Shopping und Erlebnis, die Dominanz von Erlebnis, oder die service-basierte Neuerfindung der Innenstadt. Hervorzuheben ist, dass das eher traditionelle Innenstadt-Bild, der Marktplatz mit geringer Bedeutung einer Erlebniswelt, in keinem Wunsch-Szenario auftaucht.

Die entwickelten Szenarien werden den Kommunen nun als Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um Entscheidungen über Innenstadtprojekte unter Berücksichtigung möglicher zukünftiger Entwicklungen und damit zukunftsrobuster treffen zu können.

City Lab Logo Favicon

Szenario-Analyse: Workshop zur Prognostik

Präsentationsauszug zur Szenario-Prognostik. Quelle: ScMI AG

Mit dem Ziel, Zukunftsszenarien für südwestfälische Innenstädte im Jahr 2030 zu entwickeln, fand am 23.03.2020 der zweite große Online-Workshop im Prozess der Szenario-Analyse statt. Nachdem beim ersten Termin 22 Schlüsselfaktoren ausgewählt wurden, ging es nun darum, pro Schlüsselfaktoren mögliche Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Das Ergebnis des Workshops waren bis zu fünf relevante Zukunftsprojektionen je Schlüsselfaktor. Im Beitragsbild sieht man das Beispiel der Digitalen Ausrichtung der Stadt. Hier wurden fünf verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit den beiden Extremen der Vergänglichkeit des Smart City Hypes mit unkoordinierten Einzelprojekten bis hin zu massiver Digitalisierung und der Einstellung analoger Services.

Die Teilnehmer wurden im Anschluss an den Workshop dazu aufgerufen, die Zukunftsprojektionen kommunenspezifisch zu bewerten. Mit diesem Meilenstein wurden Bausteine erarbeitet, die im weiteren Verlauf zu Szenarien zusammengesetzt werden. So werden im nächsten internen Schritt Projektionsbündel zu Rohszenarien geformt. Beim letzten großen Workshop am 30.06.2020 wird es um die Bewertung und Interpretation der Szenarien gehen.

City Lab Logo Favicon

Bitte folgen – Das City Lab jetzt auf drei Social-Media Kanälen

Quelle: Youtube-Kanal City Lab Südwestfalen

Nach dem Start Ende März auf Facebook und Instagram ist das City Lab nun auch seit Mitte April mit einem Youtube-Kanal in den Sozialen Medien vertreten. Während Instagram und Facebook für kurze Posts mit Neuigkeiten und zur schnelle Kommunikation mit Projektinteressierten genutzt wird, ist der Youtube-Kanal dafür da um kostenfrei Erklärvideos und andere themenrelevante Inhalte zu teilen und zu verbreiten. Wir freuen uns über viele Likes, Follower und Abonnenten!

www.facebook.com/CityLabSWF

https://www.instagram.com/city_lab_swf/

https://www.youtube.com/channel/UCFjcTYUGjCT0v5LtftDNh2A

City Lab Logo Favicon

Szenario-Analyse: Workshop zur Schlüsselfaktorenauswahl

Quelle: Pixabay

Im Februar hat das City Lab den Prozess der Szenario-Analyse für die Zukunft von Innenstädten in Südwestfalen mit Blick auf 2030 gestartet. Die Analyse soll dabei helfen das Projekt strategisch auszurichten und den Kommunen als Werkzeug für die strategische Planung dienen.

Szenarien können dabei helfen, den eigenen Möglichkeitsraum zu erfassen und Fehlentscheidungen vorzubeugen. Nach einigen Vorarbeiten im internen Kern-Team wurde Ende März der erste Workshop im vergrößerten Szenario-Team abgehalten, in dem auch Vertreter und Akteure der Partnerkommunen teilnehmen konnten. Durch die Corona-Krise mussten wir den Workshop als Online-Konferenz durchführen und einen weiteren Termin einplanen. Dennoch konnte der erste Meilenstein erreicht werden: Aus einer internen Vorauswahl von 63 Einflussfaktoren die auf die innerstädtische Entwicklung einwirken, wurden 22 Schlüsselfaktoren ausgewählt. Beispiele für Schlüsselfaktoren sind das Tourismus-Angebot, verschiedene Lebensstile oder auch die Digitalisierung. Zur Auswahl wurde intern eine Einflussmatrix erstellt und die Meinung der Partnerkommunen durch einen Fragebogen berücksichtigt.

Im nächsten Workshop zu Thema Prognostik werden mögliche Entwicklungen der 22 Schlüsselfaktoren diskutiert.

City Lab Logo Favicon

Workshop Einführung in die Suchmaschinenoptimierung

City Lab SEO Workshop
28.02.2020, Kaiserhaus Neheim, SEO Workshop. Foto: Ingo Borowicz

Im Neheimer Kaiserhaus fand am 28.02.2020 der erste Workshop des City Labs zum Thema Suchmaschinenoptimierung statt. Das Angebot wurde sehr gut angenommen mit über 30 Anmeldungen. Die Teilnehmer kamen zu 80% direkt aus der Zielgruppe Handel, Dienstleistung und Handwerk.

Suchmaschinenoptimierung hilft dabei, mit einigen Tricks und Kenntnissen den eigenen Internetauftritt so zu optimieren, dass der Unternehmenseintrag in der Ergebnisliste von Internetsuchmaschinen möglichst weit oben erscheint um für die Kunden schneller auffindbar zu werden.

Im Workshop ging es darum Grundwissen zu vermitteln, den
Status Quo zu ermitteln, darauf aufbauend Ziele zu formulieren und eine
Strategie zu entwickeln. Dafür hat das Team des City Labs um Prof. Dr. Weber
einige kostenlose Tools vorgestellt, die die Workshop-Teilnehmer direkt vor Ort
austesten konnten. Die Tools eigneten sich beispielsweise zur Analyse von
Status Quo, Keywords oder Website-Texten. Einen ausführlichen Bericht zum Workshop
finden Sie auf der Projekt-Webseite (https://www.citylab-swf.de/news/wie-wird-mein-unternehmen-bei-google-einfacher-gefunden/).

Am Schluss konnten wir uns über gutes Feedback der Teilnehmer freuen und unser Angebot von Web-Based Trainings vorstellen. Das Angebot für alle die nicht teilnehmen konnten aber auch als Vertiefungsangebot für die Workshop-Teilnehmer ist erreichbar unter folgendem Link https://zukunftslabor.fh-swf.de/wbts/SEO/.

City Lab Logo Favicon

Kick Off-Veranstaltung

City Lab Kick Off Plenum
13.12.2019, IHK Arnsberg, City Lab Kick-Off. Foto: Hilda Krasteva

Am 13.12.2019 fand die offizielle Kick Off Veranstaltung des City Labs in Arnsberg statt. Die Veranstaltung richtete sich an Vertreter südwestfälischer Kommunen aus dem Netzwerk der IHK Arnsberg und der SIHK zu Hagen sowie an strategische Partner und Branchenvertreter. Ziel war es das Projekt vorzustellen und die Projektidee in die Kommunen zu tragen. Bei der Veranstaltung stellten die Projektpartner zuerst die Inhalte des Projektes aus ihrem Bereich vor. Nach einer Pause mit Kaffee und Snacks wurden dann zu einem „Stadt-Café“ im World-Café-Format eingeladen, bei dem die Teilnehmer in drei unterschiedlichen Themenräumen aktiv ihre Gedanken einbringen konnten. Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte und weiteren Projektdetails.